Gabelstapler
Ausbildung zu Gabelstaplerfahrer:innen
Hintergrund
Gabelstapler spielen für den innerbetrieblichen Transport in Unternehmen eine entscheidende Rolle. Allerdings verlangt der Umgang mit dem Gabelstapler Können, Geschick und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein. Etwa 15.000 Arbeitsunfälle jährlich belegen, dass die Kenntnisse der Gabelstaplerfahrer:innen den hohen Anforderungen nicht ausreichend gerecht werden.
Nach den Grundsätzen der Berufsgenossenschaften benötigt aber jeder, der gelegentlich oder regelmäßig mit einem Gabelstapler arbeitet, eine entsprechende Unterweisung sowie eine theoretische und praktische Prüfung.
Voraussetzungen
Mindestalter 18 Jahre und gesundheitliche Eignung für das Steuern von Gabelstaplern.
Inhalte
- Gründe für die Ausbildung
- Rechtliche Grundlagen
- Aufbau und Funktionen von Gabelstaplern und Anbaugeräten
- Antriebsarten
- Standsicherheit
- Allgemeiner Betrieb
- Umgang mit Last
- Sondereinsätze von Gabelstaplern
- Verkehrsregeln/Verkehrswege
- Regelmäßige Prüfung der Gabelstapler
- Praktische Übungen am Gabelstapler
- Fahrübungen nach BGG 925
- Theoretische und praktische Prüfung nach BGV D 27 und BGG 925
Abschluss
Personenbezogener Fahrausweis für Flurförderfahrzeuge der Fahrschule Steckelberg GmbH mit interner schriftlicher und praktischer Prüfung.
Zielgruppe
Alle Mitarbeiter:innen, die innerhalb der Transportkette mit einem Gabelstapler arbeiten bzw. dies zukünftig beabsichtigen.